Der Sommer ist da, und die Kapuzinerkresse lacht uns mit ihren wunderschönen, bunten Blüten aus dem Gemüsebeet an. Gleich daneben steht die Große Brennnessel – heute kommen Beide in unsere Kapuzinerkressesuppe mit Brennnessel-Käse-Blümchen.
Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) schmeckt dank der enthaltenen Senfölglykoside angenehm scharf und ist als Schmuckpflanze und Wildgemüse aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Abgesehen davon wirkt sie unter anderem anregend, antibiotisch und schleimlösend.
Auch mit der Großen Brennnessel (Urtica dioica) holen wir uns eine besonders köstliche, gesunde Pflanze auf den Teller.
Nach einem kleinen Ernterundgang im Garten kann es auch schon an die Zubereitung der Kapuzinerkressesuppe mit Brennnessel-Käse-Blümchen gehen.
Zutaten
- Für die Brennnessel-Käse-Blümchen
– 100 g Butter
– 75 g Bergkäse oder Emmentaler, gerieben
– 25 g Grana Padano, gerieben
– 100 g Mehl
– 2 Handvoll Brennnesselblätter
– 1 Prise Salz
– 1 verquirltes Ei
- Für die Suppe
– 3 Handvoll Kapuzinerkresseblätter
– 1 EL Olivenöl
– 1 l Gemüsesuppe
– 1 gehackte Zwiebel
– 2 mehlige Kartoffeln
– 1 El geriebener Kren
– ½ Becher Kaffeeobers
– Salz
– Pfeffer
Zubereitung
– Für die Brennnessel-Käse-Blümchen werden die Brennnesselblätter zunächst mit einem Nudelholz etwas platt gewalzt – dann stechen sie nicht mehr. Anschließend werden sie fein gehackt und beiseite gestellt.
– Nun wird die handwarme Butter mit Mehl, geriebenem Käse und Salz rasch zu einem festen Teig verarbeitet. Zuletzt werden die gehackten Brennnesselblätter in den Teig geknetet und dieser im Anschluss für ca. 30 Minuten zum Rasten in den Kühlschrank gestellt.
– Danach rollt man aus einem Teil des kühlen Teiges kleine Kugeln von ca. 1 cm Durchmesser.
Den anderen Teil walkt man ca. 5 mm dick aus und sticht kleine Blumen aus.
– Schließlich setzt man Blümchen und Kugeln auf ein Backblech, bestreicht alle Teile mit dem verquirlten Ei und backt sie bei 200 Grad (Ober/Unterhitze) auf mittlerer Schiene für ca. 12 Minuten.
– Für die Kapuzinerkressesuppe wird die gehackte Zwiebel mit der grob geschnittenen Kapuzinerkresse in etwas heißem Olivenöl angeröstet.
– Anschließend werden die in kleine Würfel geschnittenen Kartoffeln beigefügt, kurz mitgeröstet, mit der Gemüsesuppe aufgegossen und gekocht, bis die Kartoffeln weich sind.
– Zuletzt muss die Suppe nur noch püriert, mit Kaffeeobers verfeinert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Zu allerletzt wird ein Esslöffel frisch geriebenen Kren beigefügt.
Weitere Rezepte
An heißen Sommertagen ist man oft auf der Suche nach einem leichten, kühlen Gericht.
Unser Portulak-Kapuzinerkresse-Tartare oder unser Brennnesselsamen-Kaviar sind in diesem Fall genau das Richtige!
ohh mein Gott, ich habe gerade die Kapuzinerkresse Suppe gekocht mit den Brennessel Blumen, es schmeckt richtig köstlich. danke für dieses wunderbare Rezept 🙏🙏🙏🙏🙏
Oh, das freut uns aber sehr 😊! Bei uns ist die Kapuzinerkresse auch jetzt noch sehr schön!
Und sie passt auf jeden Fall sehr gut zu den Brennnesselsamen!
Liebe Grüße von uns!