Unsere Maroni-Nelkenwurz-Kugeln sind ein kleines, feines, einfaches und ganz spezielles Rezept, das wir euch nicht vorenthalten wollen.
Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) hat sich über die Jahre zu einer unserer Lieblingspflanzen in der Küche gemausert. Besonders schätzen wir die aromatische Wurzel (eigentlich ein Rhizom) der zarten Pflanze, der wir auf Schritt und Tritt im Wald, im Garten und an Wegrändern begegnen.
Die unterirdischen Pflanzenteile der Echten Nelkenwurz sind ein wunderbarer heimischer Ersatz für Gewürznelken und enthalten dasselbe ätherische Öl wie diese, nämlich Eugenol.
Mittlerweile bevorzugen wir den feinen, etwas erdigen Geschmack der Nelkenwurz-Wurzel und verwenden kaum noch Gewürznelken.
Unsere Maroni-Nelkenwurz-Kugeln bestechen mit ihrem besonderen Aroma und sind außerdem vegan.
Zutaten
- – 250 g gekochte Maroni
– 250 ml Kokosmilch
– 2-3 frische oder getrocknete Nelkenwurz-Wurzeln, gesäubert und klein geschnitten
– 1 Msp. Echte Vanille
– 1 EL Rohrzucker
– zum Wälzen: Nelkenwurz-Zucker
Zubereitung
– Für die Maroni-Nelkenwurz-Kugeln werden die Maroni in grobe Stücke geschnitten und gemeinsam mit Vanille, Zucker und Nelkenwurz-Wurzeln für 10 Minuten in der Kokosmilch leicht köcheln gelassen.
– Anschließend lässt man die Mischung ausdampfen und püriert sie fein mit dem Pürierstab. Falls die Masse zu weich ist, können noch gekochte Maroni beigefügt werden.
– Dann formt man aus der Masse nur noch kleine Kugeln und wälzt sie im Nelkenwurz-Zucker.
– Für den Nelkenwurz-Zucker werden die gesäuberten Wurzeln der Nelkenwurz in kleine Stücke geschnitten und mit Rohrzucker vermischt.
– Anschließend lässt man die Mischung bei 40 °C im Backrohr trocknen.
– Zum Schluss wird der Nelkenwurz-Zucker fein gemahlen.
Besonders zur Weihnachtszeit sind die Maroni-Nelkenwurz-Kugeln etwas Besonderes!
Wir hoffen, sie schmecken und wünschen euch gutes Gelingen!
Weitere Rezepte
Wenn ihr am Aroma der Nelkenwurz Gefallen findet, können wir euch noch das eine oder andere Rezept empfehlen:
Süße Topfenknödel im Bucheckernmantel mit Holler-Nelkenwurz-Röster und pikanten Nelkenwurz-Reis mit karamellisierten Berberitzen zu Klettenwurzel-Kürbisgemüse.
Außerdem solltet ihr dieses köstliche Maroni-Rezept ausprobieren: Maronisuppe nach Hildegard von Bingen mit Eichelkeksen