Wanderungen

Unsere Frühlingswanderung führt uns diesmal in ein wenig bekanntes Naturjuwel, in die Siegendorfer Puszta und Heide am Rande des Ruster Hügellandes. Hier entdecken wir eine große Vielfalt an in Österreich seltenen Wildpflanzen, so etwa salzhaltige Pflanzen.

In diesem Workshop lernen wir ausgewählte heimische Gräser kennen und voneinander unterscheiden. Während wir viele Wildkräuter kennen, sind Gräser den meisten Menschen weitgehend unbekannt und werden gar nicht beachtet.

In diesem Workshop lernen wir ausgewählte Flechten, Moose und Schachtelhalme und ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten kennen und bestimmen und verarbeiten sie zu interessanten Mitteln für Gesundheit, Naturkosmetik und Haushalt.

Unsere Almwanderung führt uns diesmal an einen besonders schönen Ort: Auf die Schneealpe mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Almkräutern, die im Frühsommer ihre gesamte Blütenpracht entfaltet.

Unsere Almkräutertage führen uns im kommenden Sommer wieder in die wunderschönen Berge der Wölzer Tauern. Wie immer widmen wir uns an diesen Tagen dem Erkennen, Sammeln und Verarbeiten von Almkräutern, Moosen, Flechten und Pilzen und der Entdeckung vieler Naturschönheiten bei gemütlichen Wanderungen. Dazwischen genießen wir gemeinsam schöne Stunden bei gutem Essen oder eine Pause auf einer Almwiese.

Doldenblütler sind ein besonders interessantes Thema der Pflanzenkunde. Viele von uns nützen sie kaum, obwohl wir nur wenige giftige Arten kennen. Bei unserer Wanderung entdecken wir viele interessante Vertreter dieser Familie und verarbeiten sie anschließend zu wertvollen Hausmitteln und kulinarischen Highlights.

Im Rahmen unserer Pilzwanderung im Wienerwald stellen wir euch zahlreiche Pilzarten vor, die wir im Spätsommer und Herbst finden, sammeln und nützen können.

Ende September genießen wir gemeinsam für eine Woche Sonne, Meer und mediterrane Wildpflanzen in Norddalmatien. Um diese Jahreszeit entdecken wir hier die Fülle des Spätsommers: herrliche Wildfrüchte, essbare und heilkundlich nutzbare Wurzeln und Samen und noch immer viele üppig blühende Wildkräuter.

Im Rahmen unserer Pilzwanderung im Leithagebirge stellen wir euch zahlreiche heimische Speise- und Vitalpilze vor, die wir im Herbst finden, sammeln und nützen können!

In diesem 3-tägigen Lehrgang lernst du in einer Mischung aus Theorie, praktischer Verarbeitung und Pilzexkursionen viele wichtige heimische Vitalpilze erkennen und auffinden sowie alle grundlegenden Verarbeitungsmethoden für die eigene Selbstversorgung.

In diesem Workshop lernst du viele heimische Speisepilze erkennen, auffinden und kulinarisch verarbeiten.

Im Rahmen unserer herbstlichen Pilz-Wanderung stellen wir euch zahlreiche heimische Vital- und Speisepilze vor, die wir vor allem in der kalten Jahreszeit in unseren heimischen Wäldern finden, sammeln und nützen können!